Impressum / Datenschutz / Privacy Policy

Impressum / Datenschutz / Privacy Policy

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

La rose Food Oase
Max-Eyth-Straße 21
72622 Nürtingen
Vertretungsberechtigt: Fatima Zohra Serour

Info@larose-food-oase.de

Telefon: +491639243372
 
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Anbieterkennzeichnung

Einer Nutzung der hier veröffentlichten Kontaktdaten abseits der durch § 5 TMG des bundesdeutschen Rechts geregelten gesetzlichen Absicht zur Anbieterkennzeichnung wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Insbesondere untersagt sind Adresshandel, Werbung und Marketing.

Die Online-Streitschlichtungsplattform (OS-Plattform) der EU ist
unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

Extern verlinkte Daten unterliegen der Hoheit des jeweiligen Anbieters.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte externer Links.

Diese Website wurde entworfen und programmiert von Sebastian Kellner mit Hilfe von diversen WordPress Plugins wie Elementor und WPForms etc.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quellennachweise
Wir bedanken uns bei allen Urhebern für die freundliche Freigabe
ihrer Werke unter den jeweilig genannten Lizenzbedingungen.
Grafiken und Bilder:
La-Rose-Logo sowie die Bilder aller Speisen und Getränke: Sid Ahmed Serour.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die auf dieser Website erhobenen Daten und erfolgt gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 sowie des Bundesdatenschutzgesetzes.
Sie dient Ihrer Information über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber dieser Website.
Betreiber und Ansprechpartner in diesem Sinne ist der im Impressum aufgeführte und über das Kontaktformular erreichbare Anbieter laut § 5 Telemediengesetz.

Allgemeine Hinweise

Die Nutzung dieser Website als Gast ist zunächst ohne explizite Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Daten gelten nach aktueller Rechtsprechung dann als personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.
Darunter fallen neben offensichtlich persönlichen Angaben wie Name und E-Mail-Adresse auch implizite oder automatisch übertragene Daten wie die zur Einwahl genutzte IP-Adresse sowie bestimmte Merkmale des Webbrowsers.

Ihre Rechte als Nutzer

Als Nutzer und ggf. Betroffener im Sinne der Datenschutzbestimmungen haben Sie gemäß DSGVO verschiedene im folgenden aufgeführte Rechte.
Diese Rechte können Sie jederzeit, unentgeltlich, formlos und ohne Angabe von Gründen wahrnehmen, indem Sie zu uns als Anbieter über die Kontaktdaten im Impressum Verbindung aufnehmen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 7, Abs. 3 DSGVO.
Sie haben das Recht, jede einmal gegebene Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns mit Wirkung ab dem Widerrufszeitpunkt zurückzuziehen.

Auskunft und Übertragung bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten Daten gemäß Art. 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten als Datensatz in maschinenlesbarer Form zu erhalten.
Dies umfasst auch die Herkunft dieser Daten, den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung sowie im Falle einer Datenweitergabe auch deren Empfänger.

Berichtigung, Löschung und Sperrung Ihrer bei uns verarbeiteten Daten gemäß Art. 16, 17, 18, 21 DSGVO.
Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Korrektur Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie die weitere Verarbeitung derselben zu untersagen.
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, jederzeit unentgeltlich die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, falls dieser keine gesetzlichen Anforderungen, beispielsweise Nachweispflichten oder Aufbewahrungsfristen, entgegenstehen.

Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Sie haben das Recht, sich im Falle eines Verstoßes gegen die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich Datenschutzrecht ist jeweils der Landesdatenschutzbeauftragte im Bundesland des im Impressum genannten Anbieters.
Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten aller Bundesländer sowie deren Kontaktdaten finden Sie auf der Website des Bundesdatenschutzbeauftragten.

Verarbeitungseinschränkungen und Weitergabe an Dritte

Wir führen Ihre über diese Website an uns übermittelten Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis mit Daten aus anderen Quellen zusammen.
Die hierbei übermittelten Daten werden von uns ausschließlich zum offensichtlichen und erwartbaren Zweck der Website gespeichert, angezeigt und verarbeitet.

Insofern die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten in unserem und Ihrem Sinne durch Beteiligung Dritter stattfindet, sind diese als Auftragsverarbeiter an dieselben hier genannten rechtlichen Grundlagen gebunden.
Als Auftragsverarbeiter in diesem Sinne gelten unsere Hosting- und Zugangsprovider sowie im Einzelfall andere Dienstleister wie beispielsweise Post- oder Kurierfirmen bei postalischem Kontakt oder Banken bei Zahlungsabwicklungen.
Sollten wir darüber hinaus Auftragsverarbeiter in die Verarbeitung Ihrer Daten einbinden, werden wir Sie zeitgleich darüber informieren.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten in keinem Fall an Dritte weiter, wenn dies für die Verarbeitung in unserem und Ihrem Sinne nicht erforderlich ist.
Behörden und auskunftsberechtigten Stellen gegenüber werden wir Ihre Daten nur gemäß gesetzlicher Verpflichtungen oder bei entsprechendem Gerichtsbeschluss in jeweils geringstmöglichem Umfang weitergeben.
Haben wir Ihre Daten in diesem Zusammenhang weitergegeben oder sollten diese durch andere Gründe in die Hände Dritter gefallen sein, werden wir Sie darüber umgehend benachrichtigen.

Speicherdauer und Aufbewahrungsfristen

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich nur solange, wie es zur Verarbeitung im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit und erfassen daher nur die Daten, die zur Erfüllung des Zwecks notwendig sind.
Sollten Sie uns darüber hinaus Daten zur Verfügung stellen, können Sie diese jederzeit entweder selbst löschen oder die Löschung durch uns veranlassen.
Sollten einer Löschung nach Wegfall der Notwendigkeit zur Speicherung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, verlängert sich die Aufbewahrungsfrist bis zum Ende dieses Zeitraums.

Automatisiert übermittelte Metadaten

Webbrowser übermitteln mit jedem Webseitenaufruf automatisch einige Metadaten an den Webserver, die vom Webserver in einer Aufrufhistorie (Zugriffs-Logfile) automatisch protokolliert werden.

Üblicherweise werden bei einem Aufruf einer Website folgende Daten übermittelt bzw. durch den empfangenden Webserver in Protokolldateien gespeichert:
• Name, Typ und Version des Webbrowsers
• Name und Version des Betriebssystems
• Vorausgegangene Website, falls der Aufruf über einen Link erfolgte
• URL und Aufrufparameter (Adresszeile bzw. Link) der aktuell aufgerufenen Website
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs
• IP-Adresse des Internetanschlusses oder des sogenannten Proxy-Servers, falls der Aufruf über einen solchen erfolgte

Ob und welche dieser Daten Ihr Webbrowser überträgt, können Sie individuell steuern, teilweise direkt durch Einstellungen Ihres Webbrowsers oder darüber hinaus durch zumeist frei verfügbare Browsererweiterungen („Addons“).

Aus den genannten Metadaten erstellen wir zu unserer eigenen Information anonymisierte und personenunabhängige Statistiken.
Diese Statistiken nutzen wir intern, um beispielsweise zu erfahren, aus welchen Ländern und mit welchen Webbrowsern unsere Website im Laufe der Zeit besucht wird.
Des weiteren helfen uns diese Erkenntnisse unter anderem, Aufrufprobleme bestimmter Webbrowser oder Geräte zu erkennen und ganz allgemein unsere Website entsprechend der Bedürfnisse aller Besucher zu gestalten.

Die Protokolldateien werden administrativ benötigt, um im Falle eines Angriffs auf unseren Webserver Zeitraum, Ursprung und Ablauf des Angriffs nachvollziehen zu können.
Der Zugriff auf diese Protokolldateien und die darin hinterlegten Metadaten ist den Administratoren und bedarfsweise der Geschäftsleitung ausschließlich zu den hier genannten Zwecken vorbehalten.

Vorübergehend anfallende Sitzungsdaten

Während Sie unsere Website besuchen, wird Ihrem Besuch (im folgenden „Sitzung“ genannt) ein sogenanntes Session-Cookie zugeordnet, in dem für die Dauer Ihrer Sitzung ein Sitzungsidentifikator („Session-ID“) zwischengespeichert wird.
Auf diese Art kann der Webserver Sie einer bestehenden Sitzung bzw. Benutzeranmeldung zuordnen. Nach längerer Inaktivität bzw. nach Ihrer Abmeldung wird dieses Session-Cookie automatisch ungültig.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Webbrowser für eine bestimmte Website auf Ihrem Computer erstellt und bei jedem folgenden Aufruf der jeweils zugehörigen Website mitsendet.
Der Webserver erkennt daraufhin anhand dieses mitgesendeten Session-Cookies, dass diese Anfrage zu einer auf dem Webserver aktuell bereits bestehenden Sitzung gehört.
Session-Cookies sind naturgemäß nicht dauerhaft, sondern nur für die aktuelle Sitzung gültig und werden von Ihrem Webbrowser üblicherweise automatisch wieder gelöscht, sobald Sie das Browserfenster schließen.
Zu einem Session-Cookies werden während einer Sitzung weitere Information vorübergehend hinterlegt, beispielsweise die aktuell verwendete Sprache der Weboberfläche oder der Zeitpunkt der letzten Aktivität, um nach längerer Inaktivität eine automatische Abmeldung zu ermöglichen.
Erläuterungen zu weiteren Sicherheitsvorkehrungen unsererseits bezüglich des Umgangs mit Ihrem Session-Cookie, beispielsweise zum Schutz vor Identitätsdiebstahl, finden Sie weiter unten im Kapitel „Sicherheitsvorkehrungen“.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Von Ihnen selbst angegebene und gesteuerte Nutzerdaten

Emailanfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von Ihnen mittels Emailanfrage übermittelten und uns somit willentlich zur Verfügung gestellten Daten und Dateien werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.
Für die Rechtmäßigkeit der übertragenen Daten und Dateien sind Sie als Absender verantwortlich.
Im Falle strafrechtlicher Verstöße durch Sie als Absender bezüglich der übermittelten Daten und Dateien behalten wir uns ausdrücklich vor, unsererseits strafrechtlich Anzeige zu erstatten sowie zivilrechtlich Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Dauerhafte Cookies zur Konfiguration einzelner Funktionen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bestimmte Funktionen können Sie in Ihrem Webbrowser ggf. dauerhaft (besuchsübergreifend) geräte- oder webbrowserbezogen konfigurieren, beispielsweise eine automatische Anmeldung oder eine abweichende Schriftgröße.
Sobald und solange Sie diese Konfigurationen aktiviert wünschen, werden hierfür auf Ihrem Rechner dauerhafte Cookies mit den jeweiligen Werten hinterlegt.
Sollten Sie diese dauerhaften Konfigurationen nicht mehr wünschen, können Sie diese Cookies jederzeit entweder auf der Website durch Deaktivierung der jeweiligen Funktion entfernen lassen oder alternativ selbst aus Ihrem Browser entfernen.
Um letzteres zu tun, können Sie alle Cookies in Ihrem Browser mit Hilfe dafür geeigneter Browsererweiterungen nach unserer Website gefiltert anzeigen sowie ggf. bearbeiten und entfernen.

Technische Sicherheitsvorkehrungen zum Datenschutz

Diese Website ist vollständig über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen aufrufbar.
Eine aktive SSL-Verschlüsselung erkennen Sie unter anderem an der mit „https://“ beginnenden Webadresse und am entsprechenden Symbol in oder nahe der Addressleiste, häufig beispielsweise ein verriegeltes Vorhängeschloss.
Durch SSL/TLS-Verschlüsselung wird sichergestellt, dass die Daten während der Übertragung zwischen Webbrowser und Website von Dritten weder eingesehen noch verändert werden können.

Server, Betriebssystem sowie sonstige eingesetzte Software erhalten regelmäßig Sicherheitsupdates.
Üblicherweise erfolgen Sicherheitsupdates umgehend entweder automatisiert oder kurzfristig nach Veröffentlichung durch den Hersteller.

Sämtliche Arten von Daten unterliegen regelmäßigen und mehrstufigen Datensicherungen („Backups“).
Üblicherweise erfolgen Datensicherungen abhängig von Wichtigkeit und Änderungshäufigkeiten der betreffenden Daten automatisiert jeweils einmal oder mehrmals täglich innerhalb des Servers.
Darüber hinaus werden diese Datensicherungen in jeweils sinnvollen Abständen innerhalb des Netzwerks sowie in letzter Stufe an andere Standorte dupliziert.
Insofern eine Übertragung der Daten über Netzwerke oder das Internet stattfindet, unterliegt der Transport hierfür geeigneter Verschlüsselungsverfahren.
Der Zugriff auf diese Datensicherungen ist Administratoren und bedarfsweise der Geschäftsführung vorbehalten.
Sämtliche Datenträger, die den ausschließlichen Einflussbereich der oben genannten Personengruppen verlassen, beispielsweise aufgrund Transports durch öffentlichen Raum, sind mittels aktueller Verschlüsselungsverfahren gegen unbefugtes Auslesen gesichert.

Sie haben die Möglichkeit uns per Email an unsere im Impressum genannte Kontaktadresse verschlüsselt zu kontaktieren.
Unseren hierzu benötigten öffentlichen PGP-Schlüssel finden Sie sowohl auf den gängigen Keyservern als auch im Impressum.
Eine mittels PGP verschlüsselte Email garantiert Ihnen und uns, dass während des Transports durch das Internet außer Ihnen als Sender und uns als Empfänger niemand sonst Kenntnis vom Inhalt der Email erlangen kann.
Eine zusätzliche, ebenfalls mit PGP mögliche, elektronische Signatur garantiert uns als Empfänger, dass kein Dritter den Inhalt der Email auf dem Transportweg verändert hat.
Um PGP nutzen zu können, benötigen Sie zunächst in Ihrem Emailprogramm eine hierfür geeignete und meist kostenlos erhältliche Erweiterung, mit deren Hilfe Sie sich ein persönliches sogenanntes Schlüsselpaar aus privatem und öffentlichem Schlüssel erzeugen können.
Der sogenannte „private Schlüssel“ verbleibt dabei in ausschließlich Ihrem Besitz und dient Ihnen zur elektronischen Signierung Ihrer Emails sowie zur Entschlüsselung von an Sie gerichteten verschlüsselten Emails.
Der sogenannte „öffentliche Schlüssel“ darf und soll Ihren Kommunikationspartnern mitgeteilt oder bei Interesse auch weltweit veröffentlicht werden und dient Ihren Kommunikationspartnern zur Verifizierung Ihrer elektronisch signierten Email sowie zur Verschlüsselung von an Sie gerichteten Emails.